Liebe Eltern,

für die bevorstehende teilweise Wiederaufnahme des Unterrichts ab 4. Mai 2020, über die ich Sie nach und nach informiere, ist es zunächst nötig, dass wir wissen, wie viele Schülerinnen und Schüler jeweils zum Unterricht kommen werden. 

Heute bitte ich Sie, uns die Kinder und Jugendliche zu melden, die zu einer vom Kultusministerium definierten Risikogruppe gehören. Dazu schreibt die Kultusministerin Dr. Eisenmann: „Bei Schülerinnen und Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über die Teilnahme. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer der genannten Risikogruppen angehören. …. Für Schülerinnen und Schülern, die aufgrund relevanter Vorerkrankungen einer Risikogruppe angehören und daher nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, werden wir individuelle Möglichkeiten für die Teilnahme an Prüfungen eröffnen.“  Brief KM (https://km-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/2020%2004%2020%20MIN%20Schreiben%20Wiederaufnahme%20des%20Unterrichtsbetriebs.pdf; 21.04.2020)

Die Schülerinnen und Schüler, die zuhause bleiben müssen, werden weiterhin im Homeschooling unterrichtet.

Dies bedeutet für Sie:

  • Bitte prüfen Sie, ob Ihr Kind oder eine in Ihrem Haushalt lebende Person zu einer der Risikogruppen gehört.
    • Die Definition der Risikogruppen entnehme ich sinngemäß der Definition durch das KM für Lehrkräfte:
      • Schwangere 
      • Personen mit
        • relevanten Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z. B. koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck), 
        • chronischen Erkrankungen der Lunge (z.B. COPD)
        • chronischen Lebererkrankungen 
        • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
        • einer Krebserkrankung
        • geschwächtem lmmunsystem (z.B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer lmmunschwäche einhergeht oder durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die lmmunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)
    • Personen über 60 Jahre.

 

  • Melden Sie dem Sekretariat alle Schülerinnen und Schüler, die nach der für sie gültigen Wiederaufnahme des Unterrichts an der Schule weiterhin im Homeschooling unterrichtet werden müssen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Termin: Donnerstag, 30. April 2020.

Mit bestem Dank, freundlichen Grüßen und guten Wünschen

Volker Habermaier

P.S.: Im Brief der Ministerin vom 20.04.2020 finden Sie weitere Hinweise zur Wiederaufnahme des Unterrichts (vgl. HP des Kultusministeriums/HP  des GBG). Ich werde Sie nach und nach über die relevanten Punkte und ihre Umsetzung am GBG informieren; so aber können Sie sich schon einmal einen Überblick über die momentan gültigen Regelungen verschaffen.

 

 

Online-Leseförderung für die Klassen 9 bis 11

PDF

Georg-Büchner-Gymnasium Rheinfelden (Baden) Philipp Brotz

Liebe Eltern der Klassen 9 bis 11, liebe Schülerinnen und Schüler,

jährlich werden ja bundesweit in allen achten Klassen die sogenannten Vergleichsarbei- ten (VERA) geschrieben. Sie sind ein Instrument, das den Schulen hilft, die Stärken und Schwächen der eigenen Schülerinnen und Schüler besser einzuschätzen.
In diesem Schuljahr haben wir am GBG eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die die VERA-Er- gebnisse der vergangenen Jahre ausgewertet hat. Gemeinsam haben wir über Maßnah- men beraten, die unsere Schülerinnen und Schüler noch gezielter auf die 
Anforderungen einzelner Fächer und des Abiturs vorbereiten können.

Wir sind zu dem Ergebnis gelangt, dass die Lesekompetenz einer der entscheiden- den Faktoren in nahezu allen Fächern ist.
Wer beispielsweise einem Geschichtstext nicht gezielt die wesentlichen Informationen ent- nehmen kann, wird sich schwertun, im Anschluss alle Fragen zu beantworten. Wer in einer Mathematikaufgabe nicht sicher ist, wonach genau gefragt wird oder wie die eine oder an- dere Formulierung zu verstehen ist, überlegt womöglich in die völlig falsche Richtung. Dasselbe gilt für Aufgaben in Fächern wie Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Religion, Deutsch, Physik, Chemie usw.

Um euch, liebe Schülerinnen und Schüler, mit dieser Herausforderung nicht allein zu las- sen, wollen wir die Freiräume, die durch den eingeschränkten Schulbetrieb entstanden sind, nutzen, um eure Lesekompetenz zu schulen.

Lesekompetenz umfasst im Wesentlichen drei Faktoren:

  1. Skimming(alsoeinspontanesTextverständnisaufgrundschnellzugänglicherInfor-

    mationen)

  2. Scanning (also ein detailliertes Textverständnis, das gezielt einzelne Informationen

    ausfindig machen kann)

  3. Wortschatz (also die Fähigkeit, die aufgespürten Informationen ihrer eigentlichen

    Bedeutung nach aufzuschlüsseln)

Diese drei Pfeiler der Lesekompetenz wollen wir mit euch trainieren.

Alle Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Klassen sind herzlich zur Teilnahme ein- geladen. Wenn ihr teilnehmen möchtet, dann meldet euch bitte bei mir bis Freitag, 24. April 2020, 18:00, an. Sendet mir einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir starten am Montag, 27. April, mit einer ersten Videokonferenz um 14:30. Die Einla- dung zur Videokonferenz erhaltet ihr per E-Mail.
In den folgenden Tagen und Wochen wollen wir an Texten arbeiten, die ich euch bei 
Moodle zur Verfügung stelle. Der Arbeitsaufwand wird etwa dem von zwei Schulstunden entsprechen. Die Teilnahme ist freiwillig und kann im Zeugnis dokumentiert werden.

Herzliche Grüße gez. Philipp Brotz

Sprechstunde der Lehrerinnen und Lehrer

Die Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer finden Sie hier auf der Homepage.

 

Stand 20.04.2020

Anleitung Schüler moodle

Hier findet ihr die  PDF-Anleitung für Schüler, um mit moodle zu arbeiten. Neue, überarbeitete Schüleranleitung für Moodle und Moodle-App.

 

Stand 17.04.2020 PDF

Volker Habermaier
Schulschließungen bis 3. Mai 2020 und partielle Öffnung danach

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Rheinfelden, den 17.04.2020

drei Wochen Schulschließung und zwei Wochen Osterferien liegen hinter uns. Ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Familien – den Umständen entsprechend – gut geht und dass Sie neben den Schwierigkeiten und Problemen der vergangenen Wochen auch etwas Schönes erlebt haben.

Nun hat die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am Mittwoch und die baden-württem- bergische Landesregierung am Donnerstag geregelt, wie es mit den Schulen nach den Osterferien weitergeht. Allerdings: Vieles wissen wir bis heute noch nicht. Es ist, so eine beliebte Formulierung dieser Tage, stets ein „Fahren auf Sicht“. Dies betrifft auch, worüber in diesem Schreiben informiert wird. Ich bitte auch weiterhin alle Beteiligten um ihr geduldiges Mittun und konstruktives Mitdenken.

Einiges von dem, was heute für das GBG geregelt wird, geht auf Anregungen von Seiten der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Eltern zurück; ich danke dafür. Nicht alle Wünsche können erfüllt werden, da die Verhältnisse in den Familien sehr unterschiedlich sind. Lassen Sie uns deshalb weiterhin – wie seither auch – im Gespräch bleiben und so versuchen, auftretenden Schwierigkeiten zu begegnen.

Das Wichtigste in Kürze (Stand: 17.04.2020):

  1. Die Schulen bleiben bis 3. Mai 2020 geschlossen.

  2. Ab 4. Mai 2020 wird der Schulbetrieb schrittweise wieder hochgefahren.

  • Dabei werden die hygienischen Bestimmungen genau beachtet (Abstandsregeln, Kontakt-

    minimierung, Höchstzahl von Personen in einem Raum, ...). Was in Absprache mit dem

    Schulträger momentan erarbeitet wird, teilen wir allen Beteiligten rechtzeitig mit.

  • Zunächst werden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 12 und 11 beschult.

  • Weitere Schritte und ihre Terminierung sind momentan vom Kultusministerium noch nicht

    festgelegt.

3. Homeschooling wird fortgesetzt.

• Wir nützen die Erfahrungen, die wir vor Ostern gesammelt haben, um einiges zu vereinheitlichen (s.u.).

4. Die Abschlussprüfungen werden wie vorgesehen geschrieben.

Für die Fortsetzung des Homeschoolings gelten ab nächster Woche folgende grundsätzliche Festlegungen:

  • Für die kommenden Wochen gibt es feste Termine für die Verteilung von Aufgaben durch die Lehrkräfte und Rückgabe der bearbeiteten Aufgaben durch die Schülerinnen und Schü- ler: Erstere erfolgt jeweils dienstags, letztere jeweils montags. So wird der Arbeitsprozess für alle Beteiligten planbarer.

  • Den Schülerinnen und Schülern werden Aufgaben für ein Wochenpensum zur Verfügung

gestellt.

  • Moodle ist nach den Rückmeldungen, die wir von Eltern- und Schülerseite haben, die von den meisten Beteiligten am ehesten nutzbare Lernplattform. Es wird deshalb empfohlen, mit Moodle zu arbeiten.

  • Jede Lehrkraft entscheidet nach Fach und Lerngruppe, ob Homeschooling auch der Einführung neuer Inhalte dienen kann.

  • Wenn Videokonferenzen angeboten werden, finden sie grundsätzlich während der vom Stundenplan vorgesehenen Zeit statt. Es empfiehlt sich, zusätzlich dazu einen Alternativter- min anzubieten.
    ◦ Videokonferenzen sind im Allgemeinen für bestimmte Phasen des Unterrichts und im

    Besonderen für den Fremdsprachenunterricht geeignet und werden empfohlen.

  • Bitte beachten Sie: Nicht überall sind dafür die technischen Voraussetzungen gegeben. Bitte melden Sie sich bei der Schulleitung. Den Schülerinnen und Schülern werden die Aufgaben notfalls in Papierform zugestellt.

  • Einmal wöchentlich bietet das Klassenlehrerteam eine Videokonferenz für alle Schülerinnen und Schüler an. Dort können Schwierigkeiten und Probleme – etwa fehlende techni- sche Möglichkeiten - besprochen und Ideen ausgetauscht werden. Auch der fehlende soziale Kontakt zur Lerngruppe wird so möglich. Bei Bedarf können die Sozialarbeiterin oder weitere Lehrkräfte hinzugezogen werden.

  • Lehrkräfte bieten eine wöchentliche Sprechstunde an. Diese werden in der nächsten Woche auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Wenn Sie die Sprechstunde wahrnehmen wollen, melden Sie sich bitte per Mail bei der entsprechenden Lehrkraft unter Angabe Ihrer Telefonnummer an.

  • Das KM hat schon vor einiger Zeit Hinweise zur Notengebung gegeben: „Es gibt <...> wäh-

    rend der Zeit der Schulschließung keine Noten. <...> Ausdrücklich gewünscht und gefordert

    ist jedoch, Lernmaterialien zur Verfügung und auch Haus- bzw. Lernaufgaben zu stellen, da-

    mit die Rückkehr zum Unterricht mit möglichst geringen Verzögerungen bestmöglich gelin-

    gen kann. Da die Voraussetzungen für das heimische Lernen sehr unterschiedlich sind, wird

    von der Schule , auch nach Unterrichtsbeginn nicht überprüft und benotet, welches Wissen

    und welche Kompetenzen sich die Schülerinnen und Schüler während der unterrichtsfreien

    Zeit selbst erarbeitet haben. <...> Nicht ausgeschlossen ist hingegen, dass dieses Wissen im

    wieder stattfindenden Unterricht behandelt und dann zum Gegenstand von Klassenarbei-

ten oder schriftlichen Wiederholungsarbeiten gemacht wird.“(https://km- bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQS+Schulschliessungen; 17.04.2020)

  • Wir weisen auf die Unterstützungssysteme der staatlichen Stellen, etwa bei psychischen oder sozialen Problemen, hin. Erster Ansprechpartner ist Frau Uehlin, die Sozialarbeiterin. Die Kontaktdaten entnehmen Sie der Homepage der Schule.

  • Die Notfallbetreuung wird ausgeweitet; informieren Sie sich darüber beim Schulträger (https://www.rheinfelden.de/de/aktuell/Informationen-und-Regelungen/Verhaltenstipps-Coronavirus/Notfallbetreuung-Schueler-und-

    Kita-Kinder; 17.04.2020). Bitte beachten Sie, dass das GBG die Notfallbetreuung erst ab Dienstag, 21.04.2020 anbieten kann.

  • Lehrkräfte, die zu einer Risikogruppe gehören und deshalb für den Unterricht in den Schulen ausfallen, werden vermehrt für Aufgaben im Bereich des Homeschooling eingesetzt. Dies bedeutet, dass vermehrt Wechsel in der Betreuung der Lerngruppen möglich ist.

Wie der Rest des Schuljahres verlaufen wird, wissen wir heute noch nicht. Alle Beteiligten aber können sicher sein, dass die momentane Krise ihnen nicht zum Nachteil gereichen wird. Dies betrifft etwa die Notengebung, die Abschlussprüfungen und Klausuren (Zahl und Terminierung), die Übergänge auf andere Schulen sowie die Verteilung der Inhalte des Bildungsplans. Bitte gedulden Sie sich, bis das Kultusministerium dazu weitere Hinweise veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass bis zum Ende des Schuljahres alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen ausfallen müssen (Wandertage, Exkursionen, Sozialpraktikum, Sportveranstaltungen, Projekttage, Schulfest, Abiball, ...).

Ich wünsche alle Beteiligten einen guten „Neustart“ nach den Ferien, viel Gesundheit und die nötige Gelassenheit in allen Dingen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Volker Habermaier, OStD Schulleiter

 

Unterkategorien