Baumpflanz-Aktion der 6. Klassen

Mitte März wurden uns 10 Baum-Setzlinge von der deutschen Umwelthilfe zur Verfügung gestellt. 
Trotz des schlechten Wetters und eisiger Temperaturen pflanzten die 6. Klassen unter Leitung von 
Frau Banholzer und Frau Hipp die Bäumchen an den Hang im Schulgarten. 
Wir hoffe alle, dass sie dort gut anwachsen und den vielen im Garten vorkommenden Tieren einen 
Lebensraum geben. 
Gepflanzt wurden ausschließlich einheimische Bäumchen, denn diese können viele verschiedene 
Tierarten beherbergen, wobei ein nicht heimische Platane zum Beispiel nur wenigen Tieren 
Nahrung und Unterschlupf bietet. 
Ein weiterer Vorteil der Baumpflanzaktion ist die damit verbundene Bindung von Kohlendioxid aus 
der Luft in biologischer Masse. Eine ältere Buche kann zum Beispiel in einem Jahr über eine Tonne 
des klimaschädlichen Gases in Holz und Blätter umbauen. 
Wie man auf den Fotos erkennen kann, machen Aktionen im Garten nicht nur Sinn für die Umwelt
sondern den Schülern auch viel Spaß.