Lehrer
Das Kollegium des GBG
Wenn Sie ein Gespräch mit einem Kollegen/einer Kollegin führen möchten, bitten wir Sie, per Mail mit der entsprechenden Lehrkraft Kontakt aufzunehmen (name der lehrkraft@gbg-rheinfelden.de) und Ihre Telefonnummer mitzuteilen.
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
ANR Anrich (ehem. Miethke)
BAN Banholzer
BLH Blaha
BRO Brohammer (ehem. O'Neill)
COL Collmann-Weiß (Schreibweise in der Mail-Adresse: collmann-weiss)
DOR Dornberger
DTZ Dietz
EBE Eberspach
FEH Fehrenbacher
FIE Fieback
FRH Früh (Schreibweise in der Mail-Adresse: frueh)
FTZ Fritz
GAL Gallmann
GEN Genseke
GFE Graefe (Schreibweise in der Mail-Adresse: graefe)
GRI Grimberg
GRU Grauer
HAB Habermaier
HAL Haller
HAU Hauser
HBL Häbel (Schreibweise in der Mail-Adresse: haebel)
HKM Heckermann
HOW Hower
KAL Kaltenbacher
KAS Kassubek
KIE Kienzle
KLI Klingenberg
KOP Koppetsch
KRE Krestel
LAS Lassahn
LEV Levante
LIE Liebich
LIT Litfin
MAI Maier
MAN Manogg
MEH Mehles
MEI Meinecke
MUE Müller (Schreibweise in der Mail-Adresse: mueller)
NEU Neumann
OSW Oßwald (Schreibweise in der Mail-Adresse: osswald)
PRS Preisler
REZ Reznicek
RUL Ruland
RUN Rung
SDL Schädler (Schreibweise in der Mail-Adresse: schaedler)
SEI Seidler
SLO Schloz
SMK Schmuck
SND Sandvoß (Schreibweise in der Mail-Adresse: sandvoss)
STO Stoll
SUM Sumski
TRO Trojahn
VOL Vollmer
VOU Vouga
WAG Herr Wagner (Schreibweise in der Mail-Adresse: wagner)
WGN Frau Wagner (Schreibweise in der Mail-Adresse: wagner2)
WOD Wodarz
Lehrerliste als PDF
Schul- und Lernberatung am GBG
Ich bin Cornelia Maier und bin neben meiner Lehrtätigkeit am GBG als Beratungslehrerin bestellt.
Als Beratungslehrerin am GBG berate ich Kinder und deren Eltern in allen Fragen, die in Beziehung zu Schule und Lernen entstehen können.
Zum Beispiel wenn:
- dauerhaft schlechten Noten in Klassenarbeiten oder Tests auftreten;
- das Anfertigen der Hausarbeiten problematisch und schwierig ist;
- Lernstrategien fehlen;
- es Ärger und Konflikte mit anderen Kindern/ Klassenkameraden in der Schule gibt;
- das Schuldasein durch soziale Ausgrenzung belastet wird,
- Kinder sich grundsätzlich in der Schule oder Klasse nicht wohl fühlen;
- es häusliche Probleme gibt, die den Schulbesuch und/oder das Lernen beeinflussen;
- Kinder sich unbegründet oder aus tatsächlichem Anlass Sorgen machen;
und vieles mehr.
Die Beratung erfolgt grundsätzlich freiwillig. Eltern und Kinder können nicht gezwungen oder verpflichtet werden, sich beraten zu lassen.
Als Beratungslehrerin bin ich zur absoluten Schweigepflicht gegenüber Dritten verpflichtet. Alle Gespräche erfolgen vertraulich ohne jede Informationsweitergabe.
Im Zentrum meiner Beratung stehen die Kinder und deren Wohlbefinden.
Ziel meiner Beratung ist es immer, gemeinsam mit dem Ratsuchenden eine Lösung des entsprechenden Problems zu erarbeiten.
Die Kinder sollen die Schule gern und mit Freude besuchen, das Lernen soll Spaß machen und erfolgreich sein.
Manchmal kann eine Weiterempfehhlung an entsprechende schulpsychologische oder soziale Einrichtungen sinnvoll sein.
Eltern und Kinder können unabhängig voneinander oder gemeinsam Kontakt zu mir aufnehmen und eine Beratung wahrnehmen.
Sie können mich per Mail oder per Telefon über die Schule erreichen, die Termine werden dann individuell passend vereinbart.
In der Schule können die Kinder mich einfach ansprechen oder mir eine kurze Nachricht mit ihrem Namen und ihrer Klasse hinterlassen, ich stelle dann den Kontakt her und wir vereinbaren einen ersten Termin.
Meine Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07623 / 8627 über das Sekretariat
Ich melde mich bei Ihnen zurück, um einen Termin zu vereinbaren.
Cornelia Maier
Frau Meinecke bietet Beratung bei Austauschfragen für unsere Schüler, die ins Ausland gehen wollen, so wie für ausländische Austauschschüler, die bei uns zu Gast sind.
Sprechzeit: Freitag, 09:20 - 10:05 (3. Stunde) Uhr vor dem Lehrerzimmer.
Weitere Termine nach Absprache.